| I. Wahl des Präsidenten, der Vizepräsidenten und Schriftführer |
| | |
| | | § 1 Konstituierung |
| | | § 2 Wahl des Präsidenten |
| | | § 2a Wahl der Vizepräsidenten |
| | | § 3 Wahl der Schriftführer |
| II. Wahl des Bundeskanzlers |
| | |
| | | § 4 Wahl des Bundeskanzlers |
| III. Präsident, Präsidium und Ältestenrat |
| | |
| | | § 5 Präsidium |
| | | § 6 Ältestenrat |
| | | § 7 Aufgaben des Präsidenten |
| | | § 8 Sitzungsvorstand |
| | | § 9 Aufgaben der Schriftführer |
| IV. Fraktionen |
| | |
| | | § 10 Bildung der Fraktionen |
| | | § 10a Gruppen |
| | | § 11 Reihenfolge der Fraktionen |
| | | § 12 Stellenanteile der Fraktionen |
| V. Die Mitglieder des Bundestages |
| | |
| | | § 13 Rechte und Pflichten der Mitglieder des Bundestages |
| | | § 14 |
| | | § 15 Anfechtung und Verlust der Mitgliedschaft |
| | | § 16 Akteneinsicht und -abgabe |
| | | § 17 Geheimschutzordnung |
| | | § 18 |
| VI. Tagesordnung, Einberufung, Leitung der Sitzung und Ordnungsmaßnahmen |
| | |
| | | § 19 Sitzungen |
| | | § 20 Tagesordnung |
| | | § 21 Einberufung durch den Präsidenten |
| | | § 22 Leitung der Sitzungen |
| | | § 23 Eröffnung der Aussprache |
| | | § 24 Verbindung der Beratung |
| | | § 25 Vertagung der Beratung oder Schluss der Aussprache |
| | | § 26 Vertagung der Sitzung |
| | | § 27 Worterteilung und Wortmeldung |
| | | § 27a Zwischenfragen, -bemerkungen, Kurzinterventionen |
| | | § 28 Reihenfolge der Redner |
| | | § 29 Zur Geschäftsordnung |
| | | § 30 |
| | | § 31 Erklärung zur Abstimmung |
| | | § 32 Erklärung außerhalb der Tagesordnung |
| | | § 33 Die Rede |
| | | § 34 Platz des Redners |
| | | § 35 Rededauer |
| | | § 36 Sach- und Ordnungsruf, Wortentziehung |
| | | § 37 Ordnungsgeld |
| | | § 38 Ausschluss von Mitgliedern des Bundestages |
| | | § 39 Einspruch gegen Ordnungsmaßnahmen |
| | | § 40 Unterbrechung der Sitzung |
| | | § 41 Weitere Ordnungsmaßnahmen |
| | | § 42 Herbeirufung eines Mitgliedes der Bundesregierung |
| | | § 43 Recht auf jederzeitiges Gehör |
| | | § 44 Wiedereröffnung der Aussprache |
| | | § 45 Feststellung der Beschlussfähigkeit, Folgen der Beschlussunfähigkeit |
| | | § 46 Fragestellung |
| | | § 47 Teilung der Abstimmung |
| | | § 48 Abstimmungsregeln |
| | | § 49 Wahlen |
| | | § 50 Abstimmungen in besonderen Fällen |
| | | § 51 Zählung der Stimmen |
| | | § 52 Namentliche Abstimmung |
| | | § 53 Unzulässigkeit der namentlichen Abstimmung |
| VII. Ausschüsse |
| | |
| | | § 54 Ständige Ausschüsse und Sonderausschüsse |
| | | § 55 Einsetzung von Unterausschüssen |
| | | § 56 Enquete-Kommission |
| | | § 56a Technikfolgenanalysen |
| | | § 57 Mitgliederzahl der Ausschüsse |
| | | § 58 Vorsitz und Stellvertretung |
| | | § 58a Abwahl und Folgen des Ausscheidens |
| | | § 59 Rechte und Pflichten des Vorsitzenden |
| | | § 60 Einberufung der Ausschusssitzungen |
| | | § 61 Tagesordnung der Ausschüsse |
| | | § 62 Aufgaben der Ausschüsse |
| | | § 63 Federführender Ausschuss |
| | | § 64 Verhandlungsgegenstände |
| | | § 65 Berichterstatterbenennung |
| | | § 66 Berichterstattung |
| | | § 67 Beschlussfähigkeit und Abstimmungen im Ausschuss |
| | | § 68 Herbeirufung eines Mitgliedes der Bundesregierung zu den Ausschusssitzungen |
| | | § 69 Öffentliche Ausschusssitzungen und Zutritt |
| | | § 69a Besondere Beteiligungsrechte Dritter |
| | | § 70 Anhörungssitzungen |
| | | § 71 Antragstellung im Ausschuss, Schluss der Aussprache |
| | | § 72 Abstimmung außerhalb einer Sitzung |
| | | § 73 Ausschussprotokolle |
| | | § 74 Anwendbarkeit der Bestimmungen der Geschäftsordnung |
| VIII. Vorlagen und ihre Behandlung |
| | |
| | | § 75 Vorlagen |
| | | § 76 Vorlagen von Mitgliedern des Bundestages |
| | | § 77 Behandlung der Vorlagen |
| | | § 78 Beratungen |
| | | § 79 Erste Beratung von Gesetzentwürfen |
| | | § 80 Überweisung an einen Ausschuss |
| | | § 80a Überprüfung von Gesetzentwürfen auf sprachliche Richtigkeit und Verständlichkeit |
| | | § 81 Zweite Beratung von Gesetzentwürfen |
| | | § 82 Änderungsanträge und Zurückverweisung in zweiter Beratung |
| | | § 83 Zusammenstellung der Änderungen |
| | | § 84 Dritte Beratung von Gesetzentwürfen |
| | | § 85 Änderungsanträge und Zurückverweisung in dritter Beratung |
| | | § 86 Schlussabstimmung |
| | | § 87 Verfahren zu Artikel 113 des Grundgesetzes |
| | | § 88 Behandlung von Entschließungsanträgen |
| | | § 89 Einberufung des Vermittlungsausschusses |
| | | § 90 Beratung von Beschlussempfehlungen des Vermittlungsausschusses |
| | | § 91 Einspruch des Bundesrates |
| | | § 92 Rechtsverordnungen |
| | | § 93 Zuleitung und Überweisung von Unionsdokumenten |
| | | § 93a Ausschussberatung von Unionsdokumenten |
| | | § 93b Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union |
| | | § 93c Subsidiaritätsrüge |
| | | § 93d Subsidiaritätsklage |
| | | § 94 Stabilitätsvorlagen |
| | | § 95 Haushaltsvorlagen |
| | | § 96 Finanzvorlagen |
| | | § 96a Verfahren nach dem Parlamentsbeteiligungsgesetz |
| | | § 97 Misstrauensantrag gegen den Bundeskanzler |
| | | § 98 Vertrauensantrag des Bundeskanzlers |
| | | § 99 Dringliche Gesetzentwürfe der Bundesregierung nach Artikel 81 des Grundgesetzes |
| | | § 100 Große Anfragen |
| | | § 101 Beantwortung und Beratung von Großen Anfragen |
| | | § 102 Ablehnung der Beantwortung der Großen Anfragen |
| | | § 103 Beschränkung der Beratung über Große Anfragen |
| | | § 104 Kleine Anfragen |
| | | § 105 Fragen einzelner Mitglieder des Bundestages |
| | | § 106 Aktuelle Stunde und Befragung der Bundesregierung |
| | | § 107 Immunitätsangelegenheiten |
| IX. Behandlung von Petitionen |
| | |
| | | § 108 Zuständigkeit des Petitionsausschusses |
| | | § 109 Überweisung der Petitionen |
| | | § 110 Rechte des Petitionsausschusses |
| | | § 111 Übertragung von Befugnissen auf einzelne Mitglieder des Petitionsausschusses |
| | | § 112 Beschlussempfehlung und Bericht des Petitionsausschusses |
| X. Der Wehrbeauftragte des Bundestages |
| | |
| | | § 113 Wahl des Wehrbeauftragten |
| | | § 114 Berichte des Wehrbeauftragten |
| | | § 115 Beratung der Berichte des Wehrbeauftragten |
| XI. Beurkundung und Vollzug der Beschlüsse des Bundestages |
| | |
| | | § 116 Plenarprotokolle |
| | | § 117 Prüfung der Niederschrift durch den Redner |
| | | § 118 Korrektur der Niederschrift |
| | | § 119 Niederschrift von Zwischenrufen |
| | | § 120 Beurkundung der Beschlüsse |
| | | § 121 Einspruch gegen das Amtliche Protokoll |
| | | § 122 Übersendung beschlossener Gesetze |
| | | § 122a Elektronische Dokumente |
| | | § 123 Fristberechnung |
| | | § 124 Wahrung der Frist |
| | | § 125 Unerledigte Gegenstände |
| XII. Abweichungen und Auslegung dieser Geschäftsordnung |
| | |
| | | § 126 Abweichungen von dieser Geschäftsordnung |
| | | § 127 Auslegung dieser Geschäftsordnung |
| | | § 128 Rechte des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung |
| | | Anlage 1 Geheimschutzordnung des Deutschen Bundestages |
| | | Anlage 2 Richtlinien für die Fragestunde und für die schriftlichen Einzelfragen |
| | | Anlage 3 Richtlinien für Aussprachen zu Themen von allgemeinem aktuellen Interesse |
| | | Anlage 4 Richtlinien für die Befragung der Bundesregierung |
| | | Anlage 5 Beschluss des Deutschen Bundestages betreffend die Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages |
| | | Anlage 5 Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten und in Fällen der Genehmigung gemäß § 50 Absatz 3 StPO und § 382 Absatz 3 ZPO sowie bei Ermächtigungen gemäß § 90b Absatz 2, § 194 Absatz 4 StGB |
| | | Anlage 6 Verhaltenskodex für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Rahmen des Lobbyregistergesetzes |