GMAusbV
Ausfertigungsdatum: 02.07.2015
Vollzitat:
"Gießereimechanikerausbildungsverordnung vom 2. Juli 2015 (BGBl. I S. 1134), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 9. Januar 2017 (BGBl. I S. 76) geändert worden ist"
| Stand: | Geändert durch Art. 1 V v. 9.1.2017 I 76 |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2015 +++)Die V wurde als Artikel 1 der V v. 2.7.2015 I 1134 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung beschlossen. Sie ist gem. Art. 3 dieser V am 1.8.2015 in Kraft getreten.
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
| § 6 | Schriftlicher Ausbildungsnachweis |
| § 7 | Ziel, Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt |
| § 8 | Inhalt von Teil 1 |
| § 9 | Prüfungsbereich von Teil 1 |
| § 10 | Inhalt von Teil 2 |
| § 11 | Prüfungsbereiche von Teil 2 |
| § 12 | Prüfungsbereich Kundenauftrag |
| § 13 | Prüfungsbereich Auftrags- und Fertigungsplanung |
| § 14 | Prüfungsbereich Gussstückherstellung |
| § 15 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 16 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| Anlage: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Gießereimechaniker und zur Gießereimechanikerin |
| Gießereitechnik | mit 35 Prozent, |
| Kundenauftrag | mit 35 Prozent, |
| Auftrags- und Fertigungsplanung | mit 10 Prozent, |
| Gussstückherstellung | mit 10 Prozent, |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Herstellen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
| 16 | |
| 2 | Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von gießereitechnischen Systemen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| 4 | |
| 6 | |||
| 3 | Handhaben von Formstoffen für Formen und Kerne (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 4 | |
| 6 | |||
| 4 | Anschlagen, Sichern und Transportieren (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
| 2 | |
| 5 | Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 8 | |
| 6 | Anwenden von Formverfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 10 | |
| 4 | |||
| 7 | Entformen und Nachbehandeln von Gussstücken (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
| 3 | |
| 8 | |||
| 8 | Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
| 4 | |
| 6 | |||
| 9 | Schmelzen und Warmhalten (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) |
| 8 | |
| 10 | Gießen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
| 12 | |
| 11 | Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
| 8 | |
| 3 | |||
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Handhaben von Formstoffen für Formen und Kerne (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 6 | |
| 2 | Anwenden von Formverfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 10 | |
| 3 | Gießen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
| 5 | |
| 4 | Entformen und Nachbehandeln von Gussstücken (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
| 5 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Handhaben von Formstoffen für Formen und Kerne (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 4 | |
| 2 | Anwenden von Formverfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 5 | |
| 3 | Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 5 | |
| 4 | Gießen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
| 5 | |
| 5 | Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
| 7 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 10 | |
| 2 | Gießen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
| 6 | |
| 3 | Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
| 10 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Anwenden von Formverfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 10 | |
| 2 | Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 5 | |
| 3 | Gießen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
| 6 | |
| 4 | Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
| 5 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von gießereitechnischen Systemen (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| 6 | |
| 2 | Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
| 7 | |
| 3 | Schmelzen und Warmhalten (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) |
| 8 | |
| 4 | Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
| 5 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Handhaben von Formstoffen für Formen und Kerne (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 5 | |
| 2 | Anwenden von Formverfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 8 | |
| 3 | Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 6 | |
| 4 | Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 11) |
| 7 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
| ||
| ||||
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| während der gesamten Ausbildung | |
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
| ||
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
| ||
| 5 | Durchführen von betrieblicher und technischer Kommunikation (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) |
| 5 | |
| ||||
| 7 | |||
| 6 | Planen und Organisieren der Arbeit (§ 4 Absatz 3 Nummer 6) |
| 5 | |
| 10 | |||
| 7 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 3 Nummer 7) |
| 5 | |
| 12 | |||