LederGerbAusbV
Ausfertigungsdatum: 02.07.2015
Vollzitat:
"Lederherstellungs- und Gerbereitechnikausbildungsverordnung vom 2. Juli 2015 (BGBl. I S. 1148)"
| Ersetzt V 806-21-1-94 v. 13.8.1981 I 838 (GerbAusbV) |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2015 +++)
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
| § 6 | Schriftlicher Ausbildungsnachweis |
| § 7 | Ziel, Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt |
| § 8 | Inhalt von Teil 1 |
| § 9 | Prüfungsbereiche von Teil 1 |
| § 10 | Prüfungsbereich Blößenherstellung und Trocknung von Leder |
| § 11 | Prüfungsbereich Technologie der Blößenherstellung und der Gerbung |
| § 12 | Inhalt von Teil 2 |
| § 13 | Prüfungsbereiche von Teil 2 |
| § 14 | Prüfungsbereich Nasszurichtungs- und Zurichtungsprozesse |
| § 15 | Prüfungsbereich Technologie der Nasszurichtung und Zurichtung |
| § 16 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 17 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung |
| § 18 | Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
| § 19 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik |
| 1. | Blößenherstellung und Trocknung von Leder | mit 20 Prozent, |
| 2. | Technologie der Blößenherstellung und der Gerbung | mit 15 Prozent, |
| 3. | Nasszurichtungs- und Zurichtungsprozesse | mit 30 Prozent, |
| 4. | Technologie der Nasszurichtung und Zurichtung | mit 25 Prozent, |
| 5. | Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Umgehen mit Rohware (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
| 6 | |
| 2 | Herstellen von Blößen und Umgehen mit kollagenen Nebenprodukten (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| 20 | |
| 3 | Anwenden von Gerbverfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 22 | |
| 3 | |||
| 4 | Durchführen von Prozessen der Nasszurichtung (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
| 6 | |
| 19 | |||
| 5 | Durchführen von Prozessen der Vorzurichtung (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 6 | |
| 8 | |||
| 6 | Durchführen von Prozessen der Zurichtung (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 20 | |
| 7 | Beurteilen von Fertigleder (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
| 6 | |
| 8 | Produkt- und Prozessökologie (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
| 5 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 36. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
| während der gesamten Ausbildung | |
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| ||
| 3 | Sicherheit und Gesundheits- schutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
| ||
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 3 Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
| ||
| 5 | Planen, Vorbereiten und Optimieren von Arbeitsabläufen (§ 4 Absatz 3 Nummer 5) |
| 4 | |
| 4 | |||
| 6 | Betriebliche und technische Kommunikation, Teamarbeit (§ 4 Absatz 3 Nummer 6) |
| 6 | |
| 2 | |||
| 7 | Einrichten, Bedienen und Warten von Arbeitsgeräten, Werkzeugen, Maschinen und Anlagen (§ 4 Absatz 3 Nummer 7) |
| 4 | |
| 6 | |||
| 8 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 3 Nummer 8) |
| 4 | |
| ||||
| 5 | |||