MVTAusbV
Ausfertigungsdatum: 04.12.2017
Vollzitat:
"Metallverfahrenstechnologenausbildungsverordnung vom 4. Dezember 2017 (BGBl. I S. 3834; 2018 I S. 201)"
| Ersetzt V 806-21-1-233 v. 28.5.1997 I 1260 (GießVerfMAusbV 1997) |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2018 +++)
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Gegenstand der Berufsausbildung und Ausbildungsrahmenplan |
| § 4 | Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Ausbildungsplan |
| § 6 | Ziel, Aufteilung in zwei Teile und Zeitpunkt |
| § 7 | Inhalt von Teil 1 |
| § 8 | Prüfungsbereich von Teil 1 |
| § 9 | Inhalt von Teil 2 |
| § 10 | Prüfungsbereiche von Teil 2 |
| § 11 | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag |
| § 12 | Prüfungsbereich Auftrags- und Fertigungsplanung |
| § 13 | Prüfungsbereich Eisen- und stahlmetallurgische Prozesse |
| § 14 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 15 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 16 | Inhalt von Teil 2 |
| § 17 | Prüfungsbereiche von Teil 2 |
| § 18 | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag |
| § 19 | Prüfungsbereich Auftrags- und Fertigungsplanung |
| § 20 | Prüfungsbereich Stahlumformprozesse |
| § 21 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 22 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 23 | Inhalt von Teil 2 |
| § 24 | Prüfungsbereiche von Teil 2 |
| § 25 | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag |
| § 26 | Prüfungsbereich Auftrags- und Fertigungsplanung |
| § 27 | Prüfungsbereich Nichteisenmetallurgische Prozesse |
| § 28 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 29 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 30 | Inhalt von Teil 2 |
| § 31 | Prüfungsbereiche von Teil 2 |
| § 32 | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag |
| § 33 | Prüfungsbereich Auftrags- und Fertigungsplanung |
| § 34 | Prüfungsbereich Nichteisenmetallumformprozesse |
| § 35 | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde |
| § 36 | Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung |
| § 37 | Anrechnung von Ausbildungszeiten |
| § 38 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall und zur Verfahrenstechnologin Metall |
| Metalltechnik | mit 30 Prozent, |
| Arbeitsauftrag | mit 40 Prozent, |
| Auftrags- und Fertigungsplanung | mit 10 Prozent, |
| Eisen- und stahl- metallurgische Prozesse | mit 10 Prozent sowie |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Metalltechnik | mit 30 Prozent, |
| Arbeitsauftrag | mit 40 Prozent, |
| Auftrags- und Fertigungsplanung | mit 10 Prozent, |
| Stahlumformprozesse | mit 10 Prozent sowie |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Metalltechnik | mit 30 Prozent, |
| Arbeitsauftrag | mit 40 Prozent, |
| Auftrags- und Fertigungsplanung | mit 10 Prozent, |
| Nichteisenmetallurgische Prozesse | mit 10 Prozent sowie |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Metalltechnik | mit 30 Prozent, |
| Arbeitsauftrag | mit 40 Prozent, |
| Auftrags- und Fertigungsplanung | mit 10 Prozent, |
| Nichteisenmetallumform- prozesse | mit 10 Prozent sowie |
| Wirtschafts- und Sozialkunde | mit 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 1) |
| 9 | |
| 2 | Handhaben und Warten von Arbeits- und Betriebsmitteln (§ 4 Absatz 2 Nummer 2) |
| 4 | |
| 3 | Herstellen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Nummer 3) |
| 30 | |
| ||||
| 4 | Aufbauen und Anwenden von Steuerungs- und Regelungstechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 4) |
| 15 | |
| 5 | Anwenden von Logistik (§ 4 Absatz 2 Nummer 5) |
| 2 | |
| 6 | Steuern von Produktionsprozessen (§ 4 Absatz 2 Nummer 6) |
| 17 | |
| 7 | Beeinflussen von chemischen Vorgängen (§ 4 Absatz 2 Nummer 7) |
| 4 | |
| 8 | Anwenden von Wärmebehandlungsverfahren (§ 4 Absatz 2 Nummer 8) |
| 2 | |
| 2 | |||
| 9 | Prüfen von Werkstoffen (§ 4 Absatz 2 Nummer 9) |
| 2 | |
| 10 | Instandhalten von Produktionssystemen und Anlagen (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) |
| 4 | |
| 3 | |||
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Aufbereiten und Lagern von Einsatzstoffen (§ 4 Absatz 3 Nummer 1) |
| 8 | |
| 2 | Durchführen von metallurgischen Prozessen (§ 4 Absatz 3 Nummer 2) |
| ||
| 40 | |||
| 3 | Urformen von Stahl (§ 4 Absatz 3 Nummer 3) |
| 12 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Vorbereiten und Lagern von Vormaterialien (§ 4 Absatz 4 Nummer 1) |
| 12 | |
| 2 | Umformen von Stahl (§ 4 Absatz 4 Nummer 2) |
| 48 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Aufbereiten und Lagern von Einsatzstoffen (§ 4 Absatz 5 Nummer 1) |
| 8 | |
| 2 | Durchführen von metallurgischen Prozessen (§ 4 Absatz 5 Nummer 2) |
| 40 | |
| 3 | Urformen von Nichteisenmetallen (§ 4 Absatz 5 Nummer 3) |
| 12 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Vorbereiten und Lagern von Vormaterialien (§ 4 Absatz 6 Nummer 1) |
| 12 | |
| 2 | Umformen von Nichteisenmetallen (§ 4 Absatz 6 Nummer 2) |
| 48 | |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitliche Richtwerte in Wochen im | |
|---|---|---|---|---|
| 1. bis 18. Monat | 19. bis 42. Monat | |||
| 1 | 2 | 3 | 4 | |
| 1 | Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 7 Nummer 1) |
| ||
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 7 Nummer 2) |
| ||
| ||||
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 7 Nummer 3) |
| während der gesamten Ausbildung | |
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 7 Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
| ||
| 5 | Durchführen von betrieblicher und technischer Kommunikation sowie Informationsverarbeitung (§ 4 Absatz 7 Nummer 5) |
| 4 | |
| 6 | |||
| ||||
| 6 | Planen und Organisieren der Arbeit (§ 4 Absatz 7 Nummer 6) |
| 8 | |
| 4 | |||
| 7 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 7 Nummer 7) |
| 2 | |
| 4 | |||