TPDesign/TSysPlAusbV
Ausfertigungsdatum: 21.06.2011
Vollzitat:
"Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin sowie zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin vom 21. Juni 2011 (BGBl. I S. 1215), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2014 (BGBl. I S. 1630) geändert worden ist"
| Stand: | Geändert durch Art. 1 V v. 17.10.2014 I 1630 |
| V aufgeh. durch § 29 Abs. 2 dieser V mWv 1.8.2016; die Geltung dieser V ist gem. § 29 idF d. Art. 1 V v. 17.10.2014 I 1630 über den 31.7.2016 hinaus verlängert worden | |
(+++ Textnachweis ab: 1.8.2011 +++)
| § 1 | Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Struktur der Berufsausbildung |
| § 4 | Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Durchführung der Berufsausbildung |
| § 6 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion |
| § 7 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion |
| § 8 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion |
| § 9 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion |
| § 10 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion |
| § 11 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion |
| § 12 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion |
| § 13 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion |
| § 14 | Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild |
| § 15 | Durchführung der Berufsausbildung |
| § 16 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik |
| § 17 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik |
| § 18 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik |
| § 19 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik |
| § 20 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik |
| § 21 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik |
| § 22 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik |
| § 23 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik |
| § 24 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme |
| § 25 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme |
| § 26 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme |
| § 27 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme |
| § 28 | Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse |
| § 29 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin – Sachliche Gliederung |
| Anlage 2: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin – Zeitliche Gliederung |
| Anlage 3: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin – Sachliche Gliederung |
| Anlage 4: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin – Zeitliche Gliederung |
| 1. | Prüfungsbereich Technische Dokumente | 30 Prozent, |
| 2. | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag | 35 Prozent, |
| 3. | Prüfungsbereich Produktentwicklung | 25 Prozent, |
| 4. | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| 1. | Prüfungsbereich Technische Dokumente | 30 Prozent, |
| 2. | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag | 35 Prozent, |
| 3. | Prüfungsbereich Entwicklung und Konstruktion | 25 Prozent, |
| 4. | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| 1. | Prüfungsbereich Erstellen technischer Unterlagen | 30 Prozent, |
| 2. | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag | 35 Prozent, |
| 3. | Prüfungsbereich Systemplanung | 25 Prozent, |
| 4. | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| 1. | Prüfungsbereich Erstellen technischer Unterlagen | 25 Prozent, |
| 2. | Prüfungsbereich Konstruktionsauftrag | 40 Prozent, |
| 3. | Prüfungsbereich Baukonstruktion | 25 Prozent, |
| 4. | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| 1. | Prüfungsbereich Erstellen technischer Unterlagen | 30 Prozent, |
| 2. | Prüfungsbereich Arbeitsauftrag | 35 Prozent, |
| 3. | Prüfungsbereich Systemplanung | 25 Prozent, |
| 4. | Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 Prozent. |
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Erstellen und Anwenden technischer Dokumente (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
|
| 2 | Rechnergestützt Konstruieren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
|
| 3 | Unterscheiden von Werkstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
|
| 4 | Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
|
| 5 | Ausführen von Berechnungen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
|
| ||
| 2 | Produktentwicklung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) | |
| 2.1 | Produktentstehungsprozess (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.1) |
|
| 2.2 | Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) |
|
| 2.3 | Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
|
| 3 | Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
|
| 4 | Ausführen von Simulationen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Gestalten und Entwerfen von Objekten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
|
| 2 | Konstruieren mit Freiformflächen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
|
| 3 | Konstruieren von Objekten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
|
| 4 | Simulation und Präsentation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Ändern und Prüfen von Werkstoffeigenschaften (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 1) |
|
| 2 | Erstellen von Konstruktionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2) |
|
| 3 | Fertigungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 3) |
|
| 4 | Füge- und Montagetechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 4) |
|
| 5 | Steuerungs- und Elektrotechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 5) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 1) |
|
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 2) |
|
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 3) |
|
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
| 5 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 5) |
|
| 6 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
|
| ||
| 7 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 7) |
|
| 8 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 1) |
| während der gesamten Ausbildung zu vermitteln |
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 2) |
| |
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 3) |
| |
| 4 | Umweltschutz (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen und Anwenden technischer Dokumente (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| 4 bis 6 |
| 2 | Rechnergestützt Konstruieren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
| |
| 3 | Unterscheiden von Werkstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
| |
| 4 | Ausführen von Berechnungen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
| |
| 5 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 5) |
| |
| 6 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 7 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen und Anwenden technischer Dokumente (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| |
| 2 | Rechnergestützt Konstruieren (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
| 4 bis 6 |
| 3 | Unterscheiden von Werkstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
| |
| 4 | Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| |
| 5 | Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
| |
| 6 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 5) |
| |
| 7 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
| |
| 2 | Ausführen von Berechnungen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
| |
| 3 | Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| 3 bis 5 |
| 4 | Produktentstehungsprozess (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.1) |
| |
| 5 | Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) |
| |
| 6 | Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
| |
| 7 | Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| |
| 8 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 9 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 7) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Produktentstehungsprozess (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.1) |
| 3 bis 5 |
| 2 | Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) |
| |
| 3 | Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
| |
| 4 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 5 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 7) |
| |
| 6 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) |
| 11 bis 13 |
| 2 | Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
| |
| 3 | Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| |
| 4 | Ausführen von Simulationen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
| |
| 5 | Gestalten und Entwerfen von Objekten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
| |
| 6 | Konstruieren mit Freiformflächen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
| |
| 7 | Konstruieren von Objekten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
| |
| 8 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 5) |
| |
| 9 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 10 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 7) |
| |
| 11 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Gestalten und Entwerfen von Objekten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
| |
| 2 | Konstruieren von Freiformflächen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
| |
| 3 | Konstruieren von Objekten (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
| 11 bis 13 |
| 4 | Simulation und Präsentation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) |
| |
| 5 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 6 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 7) |
| |
| 7 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Beurteilen von Werk- und Hilfsstoffen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| |
| 2 | Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.2) |
| |
| 3 | Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
| 11 bis 13 |
| 4 | Auswählen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| |
| 5 | Ausführen von Simulationen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
| |
| 6 | Ändern und Prüfen von Werkstoffeigenschaften (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 1) |
| |
| 7 | Steuerungs- und Elektrotechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 5) |
| |
| 8 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 9 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 7) |
| |
| 10 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 1) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2.3) |
| 11 bis 13 |
| 2 | Ausführen von Simulationen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
| |
| 3 | Erstellen von Konstruktionen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2) |
| |
| 4 | Fertigungstechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 3) |
| |
| 5 | Füge- und Montagetechnik (§ 4 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 4) |
| |
| 6 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 7 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 7) |
| |
| 8 | Kundenorientierung (§ 4 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Erstellen und Anwenden technischer Dokumente (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
|
| 2 | Rechnergestützt Konstruieren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
|
| 3 | Unterscheiden von Werkstoffen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
|
| 4 | Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
|
| 5 | Ausführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Beurteilen von Werkstoffen und Korrosionsschutzverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
|
| 2 | Beurteilen von Montage- und Fügeverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) |
|
| 3 | Erstellen technischer Unterlagen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
|
| 4 | Anfertigen von Skizzen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
|
| 2 | Ausführen von Detailkonstruktionen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
|
| 3 | Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
|
| 4 | Anfertigen von technischen Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) |
|
| 5 | Ausführen technischer Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 5) |
|
| 6 | Beurteilen von Systemkomponenten (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 6) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen der Stahl- und Metallbautechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 1) |
|
| ||
| 2 | Entwerfen und Konstruieren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2) |
|
| 3 | Berücksichtigen von bauphysikalischen Anforderungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 3) |
|
| 4 | Durchführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 4) |
|
| 5 | Auswählen von Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 5) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen für elektrotechnische Systeme (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 1) |
|
| ||
| 2 | Ausführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 2) |
|
| 3 | Beurteilen und Anwenden von Systemkomponenten (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 3) |
|
| 4 | Ausführen von Detailplänen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 4) |
|
| 5 | Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 5) |
|
| 6 | Anfertigen von technischen Dokumentationen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten |
|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 1) |
|
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 2) |
|
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 3) |
|
| 4 | Umweltschutz (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
| 5 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 5) |
|
| 6 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
|
| ||
| 7 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 7) |
|
| 8 | Kundenorientierung (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 1) |
| während der gesamten Ausbildung zu vermitteln |
| 2 | Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 2) |
| |
| 3 | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 3) |
| |
| 4 | Umweltschutz (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 4) | Zur Vermeidung betriebsbedingter Umweltbelastungen im beruflichen Einwirkungsbereich beitragen, insbesondere
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen und Anwenden technischer Dokumente (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| 3 bis 5 |
| 2 | Rechnergestützt Konstruieren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
| |
| 3 | Ausführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
| |
| 4 | Erstellen technischer Unterlagen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| |
| 5 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 5) |
| |
| 6 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen und Anwenden technischer Dokumente (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| |
| 2 | Unterscheiden von Werkstoffen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
| |
| 3 | Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 4) |
| 6 bis 8 |
| 4 | Beurteilen von Werkstoffen und Korrosionsschutzverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| |
| 5 | Erstellen technischer Unterlagen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| |
| 6 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
| |
| 7 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 7) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen und Anwenden technischer Dokumente (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 1) |
| |
| 2 | Rechnergestützt Konstruieren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 2) |
| |
| 3 | Unterscheiden von Werkstoffen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 3) |
| |
| 4 | Ausführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt A Nummer 5) |
| |
| 5 | Beurteilen von Werkstoffen und Korrosionsschutzverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| |
| 6 | Beurteilen von Montage- und Fügeverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) |
| 6 bis 8 |
| 7 | Erstellen technischer Unterlagen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| |
| 8 | Anfertigen von Skizzen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 4) |
| |
| 9 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 5) |
| |
| 10 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 7) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
| |
| 2 | Ausführen von Detailkonstruktionen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
| |
| 3 | Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
| 5 bis 9 |
| 4 | Anfertigen von technischen Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) |
| |
| 5 | Beurteilen von Systemkomponenten (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 6) |
| |
| 6 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 5) |
| |
| 7 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
| |
| 8 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 7) |
| |
| 9 | Kundenorientierung (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 1) |
| |
| 2 | Ausführen von Detailkonstruktionen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 2) |
| 11 bis 15 |
| 3 | Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 3) |
| |
| 4 | Beurteilen von Systemkomponenten (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 6) |
| |
| 5 | Kundenorientierung (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Anfertigen von technischen Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 4) |
| 3 bis 5 |
| 2 | Ausführen technischer Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt C Nummer 5) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Beurteilen von Werkstoffen und Korrosionsschutzverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 1) |
| 12 bis 16 |
| 2 | Beurteilen von Montage- und Fügeverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 2) |
| |
| 3 | Erstellen technischer Unterlagen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt B Nummer 3) |
| |
| 4 | Erstellen technischer Unterlagen der Stahl- und Metallbautechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 1) |
| |
| 5 | Entwerfen und Konstruieren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2) |
| |
| 6 | Berücksichtigen von bauphysikalischen Anforderungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 3) |
| |
| 7 | Durchführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 4) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen der Stahl- und Metallbautechnik (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 1) |
| 8 bis 12 |
| 2 | Entwerfen und Konstruieren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 2) |
| |
| 3 | Berücksichtigen von bauphysikalischen Anforderungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 3) |
| |
| 4 | Durchführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 4) |
| |
| 5 | Auswählen von Fertigungs-, Montage- und Fügeverfahren (§ 14 Absatz 2 Abschnitt D Nummer 5) |
| |
| 6 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 5) |
| |
| 7 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
| |
| 8 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 7) |
| |
| 9 | Kundenorientierung (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen für elektrotechnische Systeme (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 1) |
| 12 bis 16 |
| 2 | Ausführen von Berechnungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 2) |
| |
| 3 | Beurteilen und Anwenden von Systemkomponenten (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 3) |
| |
| 4 | Ausführen von Detailplänen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 4) |
| |
| 5 | Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 5) |
| |
| 6 | Anfertigen von technischen Dokumentationen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 7 | Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 5) |
| |
| 8 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
| |
| 9 | Kundenorientierung (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Erstellen technischer Unterlagen für elektrotechnische Systeme (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 1) |
| 4 bis 8 |
| 2 | Beurteilen und Anwenden von Systemkomponenten (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 3) |
| |
| 3 | Anfertigen von technischen Dokumentationen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 4 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
| |
| 5 | Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 7) |
| |
| 6 | Kundenorientierung (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 8) |
|
| Lfd. Nr. | Teil des Ausbildungsberufsbildes | Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nach Lernzielen der Anlage 3) | Zeitrahmen in Monaten |
|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 |
| 1 | Anfertigen von schematischen und perspektivischen Darstellungen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 5) |
| 3 bis 5 |
| 2 | Anfertigen von technischen Dokumentationen (§ 14 Absatz 2 Abschnitt E Nummer 6) |
| |
| 3 | Arbeitsplanung und -organisation (§ 14 Absatz 2 Abschnitt F Nummer 6) |
|