Teil 1
Allgemeine Vorschriften
| § 1 | Staatliche Anerkennung des Ausbildungsberufes |
| § 2 | Dauer der Berufsausbildung |
| § 3 | Struktur der Berufsausbildung |
| § 4 | Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild |
| § 5 | Durchführung der Berufsausbildung |
Teil 2
Fachrichtungsspezifische Vorschriften
Teil 2.1
Fachrichtung Metalltechnik
| § 6 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Metalltechnik |
| § 7 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Metalltechnik |
| § 8 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Metalltechnik |
| § 9 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Metalltechnik |
Teil 2.2
Fachrichtung Kunststofftechnik
| § 10 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Kunststofftechnik |
| § 11 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Kunststofftechnik |
| § 12 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Kunststofftechnik |
| § 13 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Kunststofftechnik |
Teil 2.3
Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik
| § 14 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik |
| § 15 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik |
| § 16 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik |
| § 17 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik |
Teil 2.4
Fachrichtung Systemtechnik
| § 18 | Abschlussprüfung in der Fachrichtung Systemtechnik |
| § 19 | Teil 1 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Systemtechnik |
| § 20 | Teil 2 der Abschlussprüfung in der Fachrichtung Systemtechnik |
| § 21 | Gewichtungs- und Bestehensregelungen in der Fachrichtung Systemtechnik |
Teil 3
Schlussvorschriften
| § 22 | Inkrafttreten, Außerkrafttreten |
| Anlage 1: | Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer und zur Werkstoffprüferin |
| Anlage 2: | Regelung zur Vermittlung der Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) nach DIN EN ISO 9712 |