WuSolvV
Ausfertigungsdatum: 06.12.2013
Vollzitat:
"Wohnungsunternehmen-Solvabilitätsverordnung vom 6. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4238)"
(+++ Textnachweis ab: 1.1.2014 +++)
(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EURL 36/2013 (CELEX Nr: 32013L0036)
Anpassung der
EUV 575/2013 (CELEX Nr: 32013R0575)
| § 1 | Anwendungsbereich |
| § 2 | Angemessenheit des Eigenkapitals |
| § 3 | Anrechnungspflichtige Positionen, Schuldnergesamtheit |
| § 4 | Auf fremde Währung lautende Positionen |
| § 5 | Meldungen zur Eigenkapitalausstattung |
| § 6 | Anzeigen bei Nichteinhaltung der Eigenkapitalanforderungen |
| § 7 | Adressenausfallrisikopositionen |
| § 8 | Bilanzielle Adressenausfallrisikopositionen |
| § 9 | Derivative Adressenausfallrisikopositionen |
| § 10 | Außerbilanzielle Adressenausfallrisikopositionen |
| § 11 | Vorleistungsrisikopositionen |
| § 12 | Abwicklungsrisikopositionen |
| § 13 | Ermittlung des Gesamtanrechnungsbetrags für Adressrisiken |
| § 14 | Ermittlung der risikogewichteten KSA-Positionswerte für Adressenausfallrisikopositionen |
| § 15 | Gesamtanrechnungsbetrag für Abwicklungsrisiken |
| § 16 | Zuordnung von KSA-Positionen zu KSA-Forderungsklassen |
| § 17 | KSA-Risikogewicht für Zentralregierungen |
| § 18 | KSA-Risikogewicht für Regionalregierungen und örtliche Gebietskörperschaften |
| § 19 | KSA-Risikogewicht für sonstige öffentliche Stellen |
| § 20 | KSA-Risikogewicht für multilaterale Entwicklungsbanken |
| § 21 | KSA-Risikogewicht für internationale Organisationen |
| § 22 | KSA-Risikogewicht für Institute |
| § 23 | KSA-Risikogewicht für von Kreditinstituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen |
| § 24 | KSA-Risikogewicht für Unternehmen |
| § 25 | KSA-Risikogewicht für das Mengengeschäft |
| § 26 | KSA-Risikogewicht für Investmentanteile |
| § 27 | KSA-Risikogewicht für Beteiligungen |
| § 28 | KSA-Risikogewicht für sonstige Positionen |
| § 29 | KSA-Risikogewicht für überfällige Positionen |
| § 30 | Benennung von Exportversicherungsagenturen |
| § 31 | Verwendung von Länderklassifizierungen |
| § 32 | Maßgebliche Länderklassifizierungen |
| § 33 | Maßgebliche Länderklassifizierung einer beurteilten KSA-Position |
| § 34 | Verwendungsfähige Länderklassifizierungen von Exportversicherungsagenturen |
| § 35 | KSA-Positionswert |
| § 36 | KSA-Bemessungsgrundlage |
| § 37 | Bemessungsgrundlage für derivative Adressenausfallrisikopositionen |
| § 38 | Marktbewerteter Wiedereindeckungsaufwand |
| § 39 | Gegenwärtiger potenzieller Wiedereindeckungsaufwand |
| § 40 | Künftig zu erwartende Erhöhung des gegenwärtigen potenziellen Wiedereindeckungsaufwands |
| § 41 | Marktbewerteter Anspruch aus einem Derivat |
| § 42 | Für den Wiedereindeckungsaufwand maßgebliche Laufzeit |
| § 43 | Laufzeitbewerteter Wiedereindeckungsaufwand |
| § 44 | KSA-Konversionsfaktor |
| § 45 | Anrechnung der risikogewichteten KSA-Positionswerte für Verbriefungspositionen |
| § 46 | Verbriefungstransaktion |
| § 47 | Verbriefungspositionen, Verbriefungstranchen |
| § 48 | Verbrieftes Portfolio |
| § 49 | Originator, Sponsor, Investor |
| § 50 | Sonstige Begriffsbestimmungen für Verbriefungen |
| § 51 | Mindestanforderungen an einen wesentlichen und wirksamen Risikotransfer |
| § 52 | Verbot der impliziten Unterstützung von Verbriefungstransaktionen |
| § 53 | KSA-Bemessungsgrundlage einer Verbriefungsposition |
| § 54 | KSA-Positionswert einer Verbriefungsposition |
| § 55 | Risikogewichteter KSA-Positionswert einer Verbriefungsposition |
| § 56 | KSA-Verbriefungsrisikogewicht für Verbriefungspositionen |
| § 57 | Maximaler risikogewichteter KSA-Positionswert einer KSA-Verbriefungstransaktion |
| § 58 | Abzugsbetrag von Verbriefungspositionen |
| § 59 | Begriffsbestimmung |
| § 60 | Berechnung des Anrechnungsbetrags |
| § 61 | Definition des relevanten Indikators |
| § 62 | Ermittlung und Anrechnung der Währungsgesamtposition |
| § 63 | Aktiv- und Passivpositionen |
| § 64 | Berücksichtigung von Optionsgeschäften |
| § 65 | Ermittlung und Anrechnung der Rohwarenposition |
| § 66 | Zeitfächermethode |
| § 67 | Ermittlung und Anrechnung der anderen Marktrisikopositionen |
| § 68 | Übergangsbestimmungen für die Eigenkapitalausstattung und -berechnung |
| § 69 | Inkrafttreten |
| Anlage 1 | |
| Anlage 2 | |
| Restlaufzeit | Zinsbezogene Geschäfte | Währungskurs- und goldpreis- bezogene Geschäfte | Aktienkurs- bezogene Geschäfte | Edelmetall- preisbezogene Geschäfte (ohne Gold) | Rohwaren- preisbezogene und sonstige Geschäfte |
|---|---|---|---|---|---|
| bis 1 Jahr | 0,0 % | 1,0 % | 6,0 % | 7,0 % | 10,0 % |
| über 1 Jahr bis 5 Jahre | 0,5 % | 5,0 % | 8,0 % | 7,0 % | 12,0 % |
| über 5 Jahre | 1,5 % | 7,5 % | 10,0 % | 8,0 % | 15,0 % |
| Laufzeit | Ausschließlich zinsbezogene Geschäfte (Restlaufzeit) | Währungskurs- und goldpreisbezogene Geschäfte (Ursprungslaufzeit) |
|---|---|---|
| bis 1 Jahr | 0,5 % | 2,0 % |
| über 1 Jahr bis 2 Jahre | 1,0 % | 5,0 % |
| Zusätzliche Berücksichtigung eines jeden weiteren Jahres | 1,0 % | 3,0 % |
| MPE | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| KSA-Risikogewicht | 0 % | 0 % | 20 % | 50 % | 100 % | 100 % | 100 % | 150 % |
| MPE der Zentralregierung | 0 oder 1 | 2 | 3 | 4 | 5 oder 6 | 7 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| KSA-Risikogewicht | 20 % | 50 % | 100 % | 100 % | 100 % | 150 % |
| KSA-Risikogewicht für vom emittierenden Kreditinstitut geschuldete Positionen | 20 % | 50 % | 100 % | 150 % |
| KSA-Risikogewicht der gedeckten Schuldverschreibung | 10 % | 20 % | 50 % | 100 % |
| Bonitätsbeurteilungsbezogene Forderungskategorie | Arten von Positionen |
|---|---|
| Staaten | KSA-Positionen, die der KSA-Forderungsklasse Zentralregierungen nach § 16 Absatz 2 zuzuordnen sind |
| KSA-Positionen, die der KSA-Forderungsklasse Regionalregierungen und örtliche Gebietskörperschaften nach § 16 Absatz 3 zuzuordnen sind | |
| KSA-Positionen, die der KSA-Forderungsklasse sonstige öffentliche Stellen nach § 16 Absatz 4 zuzuordnen sind, deren KSA-Risikogewicht entweder dasjenige nach § 19 Absatz 2 oder dasjenige nach § 19 Absatz 3 ist | |
| KSA-Positionen, die der KSA-Forderungsklasse Institute nach § 16 Absatz 7 zuzuordnen sind, sowie | |
| KSA-Positionen, die der KSA-Forderungsklasse von Kreditinstituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen nach § 16 Absatz 8 zuzuordnen sind |
| Anrechnungsbereich |
|---|
| Bis zu 1 Monat |
| über 1 Monat bis zu 3 Monaten |
| über 3 Monaten bis zu 6 Monaten |
| über 6 Monaten bis zu 1 Jahr |
| über 1 Jahr bis zu 2 Jahren |
| über 2 Jahren bis zu 3 Jahren |
| über 3 Jahren |
| Betrag/Kennziffer | ||
|---|---|---|
| 01 | ||
| 1. Ermittlung des haftenden Eigenkapitals | ||
| Geschäftsguthaben | 0010 | |
| Rücklagen | 0020 | |
| nachrichtlich: darunter Rücklagen nach § 51a Absatz 7 Satz 2 KWG | 0030 | |
| (-) Geschäftsguthaben und andere Ansprüche der ausscheidenden Mitglieder, die zu Auszahlungen führen (§ 51a Absatz 6 Satz 1 Nummer 1 KWG) | 0040 | |
| Bilanzgewinn (§ 51a Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 KWG) | 0050 | |
| (-) Bilanzverlust (§ 51a Absatz 6 Satz 2 Nummer 1 KWG) | 0060 | |
| (-) immaterielle Vermögensgegenstände (§ 51a Absatz 6 Satz 2 Nummer 2 KWG) | 0070 | |
| (-) Korrekturposten (§ 51a Absatz 9 KWG) | 0080 | |
| (-) Abzugsbetrag betreffend Verbriefungspositionen nach § 51a Absatz 6 Satz 2 Nummer 4 KWG | 0090 | |
| Gewinne aus Zwischenabschluss nach § 51a Absatz 8 Satz 1 KWG | 0100 | |
| (-) Verluste aus Zwischenabschluss nach § 51a Absatz 8 Satz 2 KWG | 0110 | |
| Anrechenbares Eigenkapital | 0120 | |
| nachrichtlich: darunter Eigenkapital nach § 51a Absatz 5 KWG | 0130 | |
| 2. Anrechnungspflichtige Positionen | ||
| Summe aus dem Gesamtanrechnungsbetrag für Adressrisiken und dem Gesamtanrechnungsbetrag für Abwicklungsrisiken (§§ 13 bis 15) | 0140 | |
| nachrichtlich: darunter Anrechnungsbeträge betreffend | ||
| Forderungsklasse Zentralregierungen | 0150 | |
| Forderungsklasse Regionalregierungen und örtliche Gebietskörperschaften | 0160 | |
| Forderungsklasse sonstige öffentliche Stellen | 0170 | |
| Forderungsklasse multilaterale Entwicklungsbanken | 0180 | |
| Forderungsklasse internationale Organisationen | 0190 | |
| Forderungsklasse Institute | 0200 | |
| Forderungsklasse von Kreditinstituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen | 0210 | |
| Forderungsklasse Unternehmen | 0220 | |
| Forderungsklasse Mengengeschäft | 0230 | |
| Forderungsklasse Investmentanteile | 0240 | |
| Forderungsklasse Beteiligungen | 0250 | |
| Forderungsklasse Verbriefungen | 0260 | |
| Forderungsklasse sonstige Positionen | 0270 | |
| Forderungsklasse überfällige Positionen | 0280 | |
| Gesamtanrechnungsbetrag für Abwicklungsrisiken nach § 15 | 0290 | |
| Anrechnungsbetrag für operationelle Risiken (§ 59 bis § 61) | 0300 | |
| Summe der Anrechnungsbeträge für Marktrisikopositionen einschließlich Optionsgeschäfte | 0310 | |
| nachrichtlich: darunter Anrechnungsbeträge betreffend | ||
| Währungsgesamtposition | 0320 | |
| Rohwarenposition | 0330 | |
| Andere Marktrisikopositionen (§ 67 Absatz 4) | 0340 | |
| Anrechnungsbeträge insgesamt (Summe aus den Zeilen 0140, 0300 und 0310) | 0350 | |
| Eigenkapitalanforderungen nach § 51a Absatz 2 KWG2 | 0360 | |
| nachrichtlich: Fremdwährungsrisikopositionen nach § 3 Absatz 6 Satz 1 in Verbindung mit Satz 4 | 0370 | |
| 3. Nachweis der Erfüllung der Anforderung nach § 2 Absatz 2 sowie der Ermittlung der Gesamtkennziffer nach § 2 Absatz 4 | ||
| Anrechenbares Eigenkapital | 0380 | |
| Summe aus dem Gesamtanrechnungsbetrag für Adressrisiken, dem Anrechnungsbetrag für operationelle Risiken und der Summe der Anrechnungsbeträge für Marktrisikopositionen einschließlich der Optionsgeschäfte | 0390 | |
| Nachweis der Anforderung nach § 2 Absatz 2 Anrechenbares Eigenkapital nach Abzug der Summe aus dem Gesamtanrechnungsbetrag für Adressrisiken, dem Anrechnungsbetrag für operationelle Risiken und der Summe der Anrechnungsbeträge für Marktrisikopositionen einschließlich der Optionsgeschäfte | 0400 | |
| Gesamtkennziffer gemäß § 2 Absatz 4 (0380/(0390*12,5)) | 0410 |